ich fürchte ein ovales Kettenblatt funktioniert nur mit einem Rohloffantrieb, wenn du einen Kettenspanner hast. Wen du spannerlos fährst, sollest du das mal recherchieren, bevor du dir ein ovales Blatt zulegst.
Ich habe irgendwo (IIRC in einem Artikel von Sheldon Brown) gelesen, dass er ein Biopace-Kettenblatt am Fixie betreibt und das kein relevantes Problem ist, da die Kette halb um das Blatt rumlaeuft und die Unterschiede in der Laenge waehrend der Umdrehung verschwindend gering sind. Am besten nochmal genauer recherchieren, aber vermutlich wird es auch ohne Kettenspanner funktionieren.
Zur Leistungssteigerung: Biopace-Kettenblaetter haben gerade *nicht* das Ziel, die Leistung zu steigern, sondern sie genau genommen *abzuschwaechen*, um sie dafuer gleichmaessiger zu machen. Die Ausrichtung der Ovalitaet der Biopace-Kettenblaetter hat also das Ziel einer gleichmaessigeren Kraftuebertragung, im Gegensatz zur hoeheren Maximalleistung bei umgekehrter Ovalitaet (wie sie bei Vorgaengerkonzepten mal der Fall war).
Eigene Erfahrungen dazu habe ich noch nicht. Das sind nur die Ergebnisse meiner bisherigen Recherchen im Netz.