Aber da bleiben zwei ganz wesentliche Aspekte außen vor:
- das Trittverhalten ist keinesfalls in Stein gemeißelt, der Fahrer kann "besonders rund" treten, oder "besonders stampfen", er kann stärker oder weniger an den Cleats ziehen und die Pedalen daran vor-zurück schieben oder halt nicht. Was davon dem Fahrer mehr liegt, ist nicht per se klar.
- und nur wenn du zwei Tretvarianten/Kurbelvarianten her nimmst und wenn die z.B. auf den gleiche mittlere Tretleistung hinaus laufen, weißt du noch nicht, welche der Varianten für den Fahrer biomechanisch einfacher/ergonomischer zu erziehlen ist.
Vor vielen Jahren gab es in der Tour einen Beitrag zu nichtkreisförmigen Kettenblättern. Da wurden Auswertungen aus dem Leistungssport zusammengefasst.
Das Fazit damals war ungefähr das, wa du hier schreibst. Die Dauerleistung über viele Stunden und Tage ließ sich nicht wirklich steigern. Die Beine sind wohl dauerhaft schneller ermüdet als bei runden Kettenblättern.
Wobei das nicht für jeden zutraf, einzelne Sportler sind immer wieder mal mit ovalen Kettenblättern gefahren.
Gruß
Thoralf