In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: cmyk
Soll doch nur ein Beispiel sein, wie ich Gewicht einspare, bezogen auf mein aktuelle "Reiselandschaft", in der ich mir derzeit bewege.
....
Und der Effekt ist doch, dass man mit einem mehrfachen "soviel wiegt dies und das ja auch nicht..." die Gesamtmasse deutlich erhöht.

Bei jedem Gegenstand entscheide ich, wie das Masse-zu-Nutzen-Verhältnis ist. Bei den Zeltheringen ist das geradezu sehr hoch. schmunzel Ebenso bei einem Kettenschloss. Bei einer Ersatzkette oder dem Fahrradschloss sieht es schon wieder anders aus...

Du hast mir immer noch nicht die Frage beantwortet, wohin Du eventuelle Vorräte packst. Das würde mich sehr interessieren, da Deine Taschen ja voll zu sein scheinen.

Gruß
Thoralf


Nein, die Taschen sind nicht voll. Da ist noch Platz für Verpflegung für 1,5 Tage. Und beim Radfahren fahre ich mir Kram rein wie ein Scheunendrescher. Ich benutze wie gesagt die Vaude Aqua Front, die sind noch ein bisschen größer als die Frontroller von Ortlieb.

1,6 l Wasser kommen an zwei Flaschenhalter. Zur Not kann man sogar noch eine 1,5 l Flasche hinten auf der Isomatte befestigen, aber so viel Wasser brauche ich nie. Im Bauch muss ja auch noch Platz für Kaltschalen sein.

Was die Verpflegung angeht, ist nicht das Volumen die Grenze. Da die Ladendichte in Deutschland, wo ich das Setup bisher erprobt habe, derart hoch ist, nehme ich schon allein aus Gewichtsgründen nicht mehr Nahrung mit, als ich für einen, maximal 1,5 Tage brauche. Eher noch für einen kürzeren Zeitraum. Und wenn man mal so über den Daumen von 100 km pro Tag ausgeht, dann ist es hier praktisch unmöglich, nicht auf eine Einkaufsmöglichkeit zu treffen.

Und, ich gebe Dir ganz und gar Recht, das Masse-Nutzen-Verhältnis bei einem Kettenschloss ist tatsächlich unschlagbar. DAS habe ich auch dabei :-)

Einsparungspotenzial sehe ich übrigens gerade noch bei der zweiten Lampe. Stirnlampe ist zwar schön, braucht man im Sommer aber wohl kaum. Wieder 100 g...