Hallo zusammen,
danke für Euere Tipps
Frage 1: Was ist die geschickteste Herangehensweise: Muß man überlegen, wie man das vordere Zahnrad optimiert um sodann das richtige Ritzel zu wählen ? Wenn ich vorne z. B. 3 möglichst große Gänge haben will was bedeutet das dann für die Wahl des Ritzels hinten ? Oder fängt man bei den Überlegungen beim Ritzel an und überlegt dann was man für ein Zahnrad vorne kauft ? Oder gibt es keinen Zusammenhang zwischen Ritzel hinten und Zahnrad vorne ?
Das Ritzel soll hinten einen möglichst großen Unterschied zwischen dem kleinsten und dem größten Gang bieten, damit ich auf dem vorderen Zahnrad weniger schalten muß.
Den Zusammenhang hab ich verstanden, aber den Ritzelrechner nicht wirklich.
Ich mag große Abstufungen beim Schalten. Ich plane nun für die Kassette hinten (8 Gänge) folgenden Kauf:
Fahrradkassetten 8-fach; Abstufung 11-34 Zähneund komme raus bei
Shimano CS-HG41 8-fach (ca. 18 € mit Versand)
Shimano CS-HG40 8-fach (ca. 38 € mit Versand)
Was ist der Vorteil der teueren Variante ?
Habe ich damit beides: möglichst hohe Übersetzung im großen Gang (Abstufung 11) und möglichst kleine Übersendung im kleinen Gang (Abstufung 34) ?
weitere Fragen:
Wenn ich das neue Ritzel drin habe:
Muß bestimmt die Schaltung neu eingestellt werden, oder ?
Muß oder sollte ich gleich die Kette tauschen bzw. wie lange kann ich zuwarten ?
Seht Ihr aus dem Bild meines Rads im Eingangspost welches Werkzeug ich brauche, um die Halterung an der Kurbel vorne aufzukriegen ?
Wie finde ich ein Ritzel, das möglichst laut ist, damit man mich beim Radfahren hört ?
Die Lautstärke ist keine Frage des Ritzels bzw. der Kassette sondern eine Frage der Felge.
Vielen Dank und viele Grüße
Markus