Hallo,
vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen.
Zu A: Sehe ich voll und ganz ein, schliesse ich in meiner Kritik auch nicht ein..
Zu B:
Je nachdem von wann deine fehlerbehaftete Karte war, sowie die anderen Daten dort waren / sind, ist es nicht unnormal das eine Karte fehlerhaft ist! Die Fehler beginnen da schon vielfach in der Grundlagenkarte, auf die der Verlag meist keinen grossen Einfluss hat.
Was die Aktualität angeht gehe ich auch konform. Ansonsten habe ich schon ein kleines Problem damit. Wenn ich als Geschäftsmann / Firma oder Privatperson etwas erwerbe, dann habe ich ein Anrecht auf fehlerfreie Ware (sofern nicht anders vereinbart). Schlechte Karten hat man natürlich - iwSdW -, wenn es keine Alternativen gibt. Richtig ärgern tue ich mich aber über (seit Jahren in den Karten stehende) fehlerhafte Angaben, die entweder nachträglich vom ADFC eingetragen werden oder bei einer Qualitätssicherung auffallen müssten.
Zu C:
Es ist eher ein Problem, für den Verlag, willige Leute beim ADFC zu finden, die diese undankbare Arbeit für wenig Geld und ein paar Freiexemplare, machen wollen!!!
Heisst dass zusammen mit Deinen anderen Erläuterungen, dass die BVA Karten unter dem Label ADFC verkauft, von denen sie mangels fehlerfreier Basis und Qualitätssicherung weiss, dass sie Fehler beinhalten? Wieso macht der AFC das mit? Ich würde es auch eher vorziehen mehr Geld zu zahlen, um fehlerfreie Karten zu erhalten.
Falls du Uli, also demnächst Zeit hast, kannst gerne mal vorbeischauen, wenn es darum geht, die Korrekturversion zu korrigieren... !!!
Zumindest die Düsseldorfer Karte Korrektur zu lesen und teilw. abzufahren bin ich gerne bereit.
Gruss
Uli