Bei jedem deiner Teile kannst du Gewicht sparen wenn du willst. Am Wichtigsten ist erstmal Alles nicht wirklich notwendige einfach wegzulassen. Dazu zählen:
Gummihammer, so ein Teil brauchst du nun wirklich überhaupt nicht, am Besten gleich weggeben, sonst packst du es immer wieder doch mit ein weil es ja "nur ein paar Gramm mehr sind".
(Ich reiste immer mit nicht freistehenden Zelten und hatte manchmal sehr harte bis steinharte Böden, v.A. in Australien und in den Anden. Man schlägt den Hering mit einem Stein ein, sofern er es zulässt, oder man nimmt den Schuh mit dem Stahl-Cleat untendran. Oder, besser, man verwendet einen grossen Stein als Heringersatz, ein dicker Ast oder Stamm, viele mit Wasser gefüllte Flaschen, man befestigt die Zeltschnur an einem Busch, Fels etc.)
Kopfkissen, anstelle nimmst du einfach was von der nachts nicht getragenen Kleidung.
Dreibeinhocker

.
Solardusche, du wäschst dich bei Bedarf einfach mit kaltem Wasser, oder eben gar nicht (Wasser dabeizuhaben oder du finden ist m.E. oft das grössere Problem).
Meine Campingausrüstung ist von Reise zu Reise sehr unterschiedlich.
Letztmals während zwei Monaten in Mittelamerika hatte ich:
Zelt: Tarptent Moment mit vier Heringen, ca. 948 g
Isomatte: Therm-a-rest Prolite (Länge S), 330 g
Schlafsack: Western Mountaineering Summerlite regular, 605 g
Kocher mit einem 1.8 l-Titantopf, Windschutz, Titanlöffel: Dosenkocher (13 g), Topf mit Deckel (206 g), total ca. 300 g
Brennstoffflasche: PET leer, ca. 20 bis 40
Je nach Reisegebiet nehme ich meinen 20 Jahre alten Whisperlite-Kocher, das bringt dann ca. 175 g mehr als beim Dosenbrenner, plus die schwerere Brennstoffflasche 100 g mehr (dafür ist dann der Brennstoff leichter da weniger benötigt wird).
In kälteren Gefilden (Winter in Europa, Anden) kommt als Schlafsack ein WM Apache mit, das bringt dann ca. 370 g mehr.
Sehr oft war ich mit einfacher kurzer Isomatte unterwegs, 10 mm dünn: 150 bis 190 weniger.
Zeitweise nahm ich auf kürzeren Reisen in Europa das Tarp (284 g) plus ultraleichtem Biwaksack (170 g), 10 Heringe (100 g), das bringt dann ca. 350 g weniger.
In den Anden schlief ich meist im alten Hilleberg Akto, das Tarptent wäre da teilweise zu riskant: 800 g Mehrgewicht